Kleines Baumwolltuch für Geschenke und Lebensmittel
Quadratisches Baumwolltuch mit vernähten Rändern
100% handgefärbte Baumwolle
Pflegehinweis: Wir empfehlen, die Tücher von Hand zu waschen und nicht zu tumblern.
Diese Furoshiki-Tücher haben in Japan eine jahrhundertealte Tradition. Seit jeher waren sie als multifunktionale Alltagshilfen konzipiert – bis sie ab dem 19. Jahrhundert auch als Accessoire verwendet wurden. Die Färbetechnik heisst «Chusen»: Die Farbe wird über die rohen Baumwollstoffe gegossen, sodass jede einzelne Faser durchtränkt wird. So hält die Farbe nicht nur eine halbe Ewigkeit. Die Tücher haben somit auch weder eine Vorder- noch eine Rückseite und können dementsprechend vielfältig getragen und verwendet werden. Und: Ähnlich wie bei Denim-Stoffen, wird auch die Chusen-Baumwolle mit der Zeit weicher, echter und immer mehr zu einem Teil von dir – oder von der beschenkten Person.
Quadratisches Baumwolltuch mit vernähten Rändern
-
100% handgefärbte Baumwolle
-
Pflegehinweis: Wir empfehlen, die Tücher von Hand zu waschen und nicht zu tumblern.
- Masse: 50 x 50 cm
- Gewicht: 20 Gramm
- Hergestellt in Japan
Roterfaden produziert seit fast 20 Jahren in Deutschland und denkt seit jeher um, was andere festlegen: Statt Ringe – Klammern. Statt starre Systeme – Freiheit. Die Idee stammt von Beate, Designerin mit Stationen in Trier und Saarbrücken. Ihre Abschlussarbeit fragte nicht, wie man produktiver wird – sondern wie man sich selbst beim Planen, Notieren, Denken treu bleibt. Daraus entstand der Taschenbegleiter mit Namen Roterfaden: ein modulares Ordnungssystem mit Charakter. Gefertigt wird zu 100% in Deutschland – durch ein Partnernetzwerk aus spezialisierten Handwerksbetrieben. Materialien wie pflanzlich gegerbtes Leder, veganes Deserto-Kaktusleder oder recycelte Stoffe erzählen von Qualität und Konsequenz. Beate und Co. machen keine Produkte für Massen, sondern Begleiter fürs Leben.