Plakat Oberer Letten Zürich - Special Edition
Mehr als 10 Stück an Lager
Special Edition Siebdruck. Farbliche Abweichungen vom gedruckten Sujet und der Screen-Ansicht sind möglich. Besuche uns gerne im Laden.
Diese Masse dieser Special Edition ist leicht kleiner wie A1: 84 x 55.2 cm
Masse: 84 x 55.2 cm
Der Oberer Letten ist kein gewöhnliches Freibad. Seit um 1900 baden Zürcherinnen und Zürcher hier – damals noch in einem hölzernen Flussbad. Doch 1951 veränderte ein ingenieurtechnischer Eingriff alles: Das Platzspitzwehr hob den Wasserspiegel, das alte Bad musste weichen. Was dann 1952 entstand, ist ein Stück Beton gewordener Fortschritt: Entworfen von Elsa Burckhardt-Blum, verkörpert das neue Bad den formschönen Modernismus – funktional, reduziert, hygienisch und mit architektonischen Akzenten wie der flügelartigen Treppe.
Der Sprungturm, der im Plakat zu sehen ist, verbindet die Umkleidebereiche mit der grossen Sonnenterrasse samt Kiosk – der soziale Mittelpunkt an heissen Tagen. Eine separate Liegeterrasse nur für Frauen war damals fast revolutionär. Heute steht die Anlage unter Denkmalschutz und erinnert daran, dass selbst nüchterne Betonarchitektur poetisch sein kann.
Der Siebdruck mit vier Farben stammt von Chris Hart in Zürich.
Touristikplakate hatten ihre grosse Zeit als das Reisen etwas Besonderes war. Angekündigt in den Schaufenstern der Reisebüros und Aushängen in der Stadt. Umso erstaunlicher dass es gerade von Zürich so wenige schöne Tourismusposter gibt war doch Zürich in dieser Zeit – zwischen den 1930er bis 50er – ein Hotspot für das weltweit bekannte «Swiss Graphic Designs». Liegt es denn an fehlenden Sujets? Mitnichten! 2013 brachen wir auf um die Lücken der schönen Zürich-Poster zu schliessen und fanden fast um jede Ecke spannende Ansichten. Das erste Plakat – von der Badi Letten – wurde dann endlich 2017 lanciert. Seither sind über 10 touristische Grafikaufnahmen vom hauseigenen Designers' Club entstanden die den Zauber dieser vermeintlich der Vergangenheit angehörenden Gattung ins Zeitgemässe übersetzt. <br /><br /> Touristikplakate in und mit der Schweiz als schönen Reisezielen gibt es mindestens seit den 1880ern. Sie waren illustriert und von Hand auf grosse Steinplatten gemalt. Als Lithographien hingen sie so bis in die frühen 60ern in Reisebüros auf wo man der zahlenden Kundschaft gerne die schönsten Reiseziele schmackhaft machen wollte. Zu den wichtigsten Stilmitteln gehörten Idealisierung und Stilisierung. Und natürlich das potenzielle Reiseziel im schönsten Licht erstrahlen zu lassen. Mit den Postern und Postkarten gelingt es dem Team vom Grafikatelier Designers’ Club in Zürich die Gattung des Touristikplakats in die Gegenwart zu retten.
Special Edition Siebdruck. Farbliche Abweichungen vom gedruckten Sujet und der Screen-Ansicht sind möglich. Besuche uns gerne im Laden.
Diese Masse dieser Special Edition ist leicht kleiner wie A1: 84 x 55.2 cm
-
Masse: 84 x 55.2 cm
- Gewicht: 128 Gramm
- Hergestellt in Schweiz
Roterfaden produziert seit fast 20 Jahren in Deutschland und denkt seit jeher um, was andere festlegen: Statt Ringe – Klammern. Statt starre Systeme – Freiheit. Die Idee stammt von Beate, Designerin mit Stationen in Trier und Saarbrücken. Ihre Abschlussarbeit fragte nicht, wie man produktiver wird – sondern wie man sich selbst beim Planen, Notieren, Denken treu bleibt. Daraus entstand der Taschenbegleiter mit Namen Roterfaden: ein modulares Ordnungssystem mit Charakter. Gefertigt wird zu 100% in Deutschland – durch ein Partnernetzwerk aus spezialisierten Handwerksbetrieben. Materialien wie pflanzlich gegerbtes Leder, veganes Deserto-Kaktusleder oder recycelte Stoffe erzählen von Qualität und Konsequenz. Beate und Co. machen keine Produkte für Massen, sondern Begleiter fürs Leben.
Versand
Dem Fabrikat-Team ist es ein Anliegen, dass deine Bestellung pünktlich ankommt. Wir verpacken umgehend und versenden schnellstmöglich. In der Regel versenden wir gleichtags und stets Priority. Da wir ein kleines Team sind, kann aber eine Bestellung ausnahmsweise auch drei Arbeitstage Versandzeit benötigen (Inland/Schweiz). Sendungen ins Ausland benötigen fünf bis zehn Arbeitstage. Lass uns unbedingt (und am besten telefonisch) wissen, falls es einen Termin einzuhalten gilt.
Inlandversand
Wir versenden innerhalb der Schweiz und des Fürstentums Lichtenstein bei einem Bestellwert über CHF 150 gratis. Darunter gilt eine Versandpauschale von CHF 7 für Pakete und CHF 4 für Briefe.
Internationaler Versand
Versandkosten für Sendungen in die meisten Länder sind im Check-out-Prozess ersichtlich. Ansonsten kann ein individuelles Angebot erstellt werden. Der Versandpreis wird anhand des Gewichts und der Destination kalkuliert. Zoll- und MwSt.-Kosten sind nicht im Preis enthalten und können von Land zu Land variieren. Sie werden durch die zuständigen Behörden erhoben, wenn ein Paket die Destination erreicht. Diese sind in allen Fällen durch den Empfänger zu bezahlen.
Geschenke und Extras
Alle Produkte werden von uns persönlich geprüft und verpackt. Wenn möglich verwenden wir dafür gebrauchte Versandkartons. Unter der Rubrik «Geschenke» gibt es die Möglichkeit, ein Geschenk verpacken zu lassen (bitte gewünschtes Packpapier aussuchen und im Kommentar mitteilen, dass es ein Geschenk ist). Auch kann für CHF 5 eine persönliche Karte von uns von Hand geschrieben mit dazu bestellt werden (bis 70 Buchstaben).
Umtausch/Gutschrift
Bist du mit deinem Kauf nicht zufrieden, dann schick uns die Ware innerhalb von 21 Tagen in neuem, ungebrauchtem Zustand wieder zurück. Die Produkte können eingetauscht werden oder wir senden dir gratis einen Gutschein in der Höhe des Kaufpreises zu (exklusiv Versandkosten). Die Kosten für den Rückversand sind durch den Kunden zu übernehmen. Befindest du dich in der Schweiz, verrechnen wir für die erneute Zustellung der Ware oder des Gutscheins nichts. Befindest du dich im Ausland, sind wiederum die Versandkosten von der Schweiz zur Destination sowie allfällige Zoll- und MwSt. zu begleichen. Wir empfehlen einen Versand-Service mit Nachverfolgungsnummer.
Der Verkauf von personalisierten, limitierten oder vergänglichen Produkten (z.B. Esswaren) ist endgültig und nicht rückerstattbar.
Rücksendeadresse:
Fabrikat
Rücksendungen
Militärstrasse 76
CH-8004 Zürich
Bitte schreib uns eine E-Mail and [email protected], wenn du Fragen bezüglich einer Rücksendung hast.