Viarco Bleistift 250
Mehr als 10 Stück an Lager
Hexagonaler Bleistift 250
- Länge: 9 cm
- Durchmesser: 6.9 mm
- Minendurchmesser: 2.3 mm
- Härtegrad: mittel bis hart, HB2
Der klassische Bleistift Nr. 250 steht wie kein anderer für die Ursprünge von Viarco und erzählt eine Geschichte, die mit der Marke begann. Sein schlichtes, funktionales Design ist Ausdruck seiner Zeit und bis heute unverändert geblieben. Mit seiner handlichen Länge von 9 cm passt er in jede Tasche. Der eher härtere Grad HB2 ermöglicht präzises Ausarbeiten von Details, ist ideal zum Schreiben und ermöglicht auch das schattieren von Flächen. Dabei erzählt er mit jedem Strich von einer anderen Zeit, in der Qualität und Einfachheit den Ton angaben. Wer ihn benutzt, hält nicht nur ein Werkzeug in der Hand, sondern ein Stück Geschichte.
In den Jahrzehnten nach der Gründung hat Viarco ein Sortiment entwickelt, das weit über einfache Schreibgeräte hinausgeht. Neben klassischen Graphit- und Farbstiften bieten sie spezialisierte Produkte für die Industrie und den Handel: die legendären zweifarbigen Olympia-Stifte, spezielle Kopierstifte, Kohlenstifte mit dem ARTGRAF-Sortiment und ein breite Produktepalette für künstlerische und technische Anwendungen. So lanciert Viarco beispielsweise zusammen mit Künstler schöne Siebdruck-Verpackungen für Aquarell-Stifte oder lanciert Stifte ohne Holz, die sowohl feine Linien als auch breite Flächen ermöglichen. Farbe und Graphit werden hier nicht nur als Zeichenmittel gesehen, sondern als Material, das zum Gestalten einlädt.
Hexagonaler Bleistift 250
- Länge: 9 cm
- Durchmesser: 6.9 mm
- Minendurchmesser: 2.3 mm
- Härtegrad: mittel bis hart, HB2
- Gewicht: 100 Gramm
- Hergestellt in Portugal
Viarco – eine portugiesische Geschichte in Graphit und Holz Seit 1907 prägt Viarco das Bleistiftmachen in Portugal. Was als „Portugália“ in Vila do Conde begann, wurde in São João da Madeira zur einzigen Bleistiftfabrik des Landes – und zu einer Marke, die Generationen begleitet. Die Entstehung von Viarco steht für unternehmerischen Mut: Als die ursprüngliche Fabrik in Krisenzeiten zu kämpfen hatte, übernahm 1936 der Industrielle Manoel Vieira Araújo das Ruder. Mit historischen Maschinen und einer Hingabe zur Handwerkskunst bewahrt Viarco Wissen und Fähigkeit einer vergangenen Ära. Hier kennt jeder die Mechanik, und moderne Maschinen bleiben selten – ein fast ausgestorbenes Metier. Obwohl die Konkurrenz durch grosse Hersteller wächst, bleibt seiner Philosophie treu: Bewahren, neu denken und Innovation mit Tradition verknüpfen. Heute ist Viarco in vierter Generation in Familienbesitz. In einer Welt der Massenproduktion bietet Viarco etwas Besonderes – Produkte, welche die Zeit überdauern und die Geschichten vieler Hände in sich trägt.