Tafelkerzen (2er Pack)
Weniger wie 5 Stück an Lager
Zwei handgefertigte Tafelkerzen aus Reiskleiewachs
- Masse: ∅ 2.3 x 24.0 cm
- Brenndauer: ca. 9 Stunden
Geformt aus Reiskleiewachs, das traditionell in Japan verarbeitet wird, bieten diese Tafelkerzen sanftes Licht ohne störenden Rauch oder Geruch. Diese Rice Bran Kerzen bestehen zu 100 % aus pflanzlichem Wachs, das härter ist als herkömmliche Wachse und dadurch eine besonders lange Brenndauer ermöglicht. Mit ihrem grossen, schönen Flammenbild sind sie ideal als Tischbeleuchtung geeignet. Für den perfekten Halt empfehlen wir den kleveren Reversi-Kerzenhalter, welcher unter diesem Link separat erworben werden kann.
Die japanischen Rice Bran Candles sind eine Hommage an die traditionelle japanische Handwerkskunst und basieren auf rein pflanzlichem Reiskleiewachs, das für seine lange Brenndauer und Umweltfreundlichkeit geschätzt wird. Reiskleiewachs ist ein Nebenprodukt der Reisverarbeitung und wird in Japan seit Jahrhunderten geschätzt. Das Wachs wird von Hand verarbeitet, bis es eine besonders harte Konsistenz erreicht. Diese Härte macht die Kerzen langlebiger und widerstandsfähiger gegen Wärme. Der Baumwoll-Docht wird präzise eingesetzt, um eine ruhige, grosse Flamme zu erzeugen, die das Wachs gleichmässig schmelzen lässt. Gleichzeitig entsteht dabei nur minimaler Rauch, und die Kerzen sind nahezu geruchlos, was sie zu einem idealen Begleiter für den Esstisch und – mit 9 Stunden Brenndauer – für lange Abende macht. Ob beim Essen, Lesen oder Arbeiten, die glatte, zylindrische Form spricht für eine Fertigung ohne überflüssige Ornamente: Form folgt Funktion. Für den perfekten Halt empfehlen wir den extra dafür entworfenen, kleveren Reversi-Kerzenhalter, welcher unter diesem Link separat erworben werden kann.
Zwei handgefertigte Tafelkerzen aus Reiskleiewachs
- Masse: ∅ 2.3 x 24.0 cm
- Brenndauer: ca. 9 Stunden
- Gewicht: 100 Gramm
- Hergestellt in Japan
Roterfaden produziert seit fast 20 Jahren in Deutschland und denkt seit jeher um, was andere festlegen: Statt Ringe – Klammern. Statt starre Systeme – Freiheit. Die Idee stammt von Beate, Designerin mit Stationen in Trier und Saarbrücken. Ihre Abschlussarbeit fragte nicht, wie man produktiver wird – sondern wie man sich selbst beim Planen, Notieren, Denken treu bleibt. Daraus entstand der Taschenbegleiter mit Namen Roterfaden: ein modulares Ordnungssystem mit Charakter. Gefertigt wird zu 100% in Deutschland – durch ein Partnernetzwerk aus spezialisierten Handwerksbetrieben. Materialien wie pflanzlich gegerbtes Leder, veganes Deserto-Kaktusleder oder recycelte Stoffe erzählen von Qualität und Konsequenz. Beate und Co. machen keine Produkte für Massen, sondern Begleiter fürs Leben.