Brasilia – Chandigarh
Weniger wie 4 Stück an Lager
- 240 Seiten, 124 Illustrationen
- Paperback
- Sprache: Englisch
1960 wurde Brasilia als Verwirklichung einer städtebaulichen Vision gefeiert, die auf Entwürfen von Lúcio Costa und Oscar Niemeyer beruhte. Zur gleichen Zeit entstand die sektorale Stadt Chandigarh nach Plänen von Le Corbusier. Die "Retortenstadt" entstand als Export der Moderne aus einer westlichen Planungseuphorie, die utopische Züge trug. In beiden Städten ging die fremde Architektur eine harmonische Beziehung mit den einheimischen Kulturen ein und bildete neue, eigenständige Identitäten.
Die vorliegende Publikation geht der Frage nach, wie die Moderne in beiden Städten angeeignet wurde und wie die Menschen, die in ihnen leben, damit umgehen. Es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet und Bilder aus dem städtischen Alltag gezeigt. Auf Initiative des Herausgebers hat der junge Fotograf Iwan Baan eine Bestandsaufnahme des zeitgenössischen Lebens in beiden Städten gemacht.
Iwan Baan (*1975) ist ein niederländischer Fotograf, der zwischen Amsterdam und den USA lebt. Er ist vor allem für seine Bilder bekannt, die das Leben und die Interaktionen in der Architektur dokumentieren. Mit seinem künstlerischen Ansatz hat er dem Thema Architektur eine zugängliche Stimme verliehen, indem er sich auf die Perspektiven der alltäglichen Menschen konzentriert, die der Architektur und den Räumen, die uns umgeben, Bedeutung und Kontext verleihen. Im Jahr 2012 erhielt er den Goldenen Löwen auf der Biennale von Venedig für seine Arbeit am Torre David in Caracas, Venezuela, was ihm weitere internationale Anerkennung einbrachte. Architekten wenden sich an Baan, um ihrer Arbeit einen Sinn für den Ort zu geben. Die erste große Retrospektive von Baans weltweit anerkanntem Werk ist vom 21. Oktober 2023 bis zum 3. März 2024 im Vitra Design Museum in Weil am Rhein zu sehen.
- 240 Seiten, 124 Illustrationen
- Paperback
- Sprache: Englisch
- Masse: 23.8 x 16.9 x 3.2 cm cm
- Gewicht: 1159 Gramm
- Hergestellt in Schweiz
Roterfaden produziert seit fast 20 Jahren in Deutschland und denkt seit jeher um, was andere festlegen: Statt Ringe – Klammern. Statt starre Systeme – Freiheit. Die Idee stammt von Beate, Designerin mit Stationen in Trier und Saarbrücken. Ihre Abschlussarbeit fragte nicht, wie man produktiver wird – sondern wie man sich selbst beim Planen, Notieren, Denken treu bleibt. Daraus entstand der Taschenbegleiter mit Namen Roterfaden: ein modulares Ordnungssystem mit Charakter. Gefertigt wird zu 100% in Deutschland – durch ein Partnernetzwerk aus spezialisierten Handwerksbetrieben. Materialien wie pflanzlich gegerbtes Leder, veganes Deserto-Kaktusleder oder recycelte Stoffe erzählen von Qualität und Konsequenz. Beate und Co. machen keine Produkte für Massen, sondern Begleiter fürs Leben.
Versand
Dem Fabrikat-Team ist es ein Anliegen, dass deine Bestellung pünktlich ankommt. Wir verpacken umgehend und versenden schnellstmöglich. In der Regel versenden wir gleichtags und stets Priority. Da wir ein kleines Team sind, kann aber eine Bestellung ausnahmsweise auch drei Arbeitstage Versandzeit benötigen (Inland/Schweiz). Sendungen ins Ausland benötigen fünf bis zehn Arbeitstage. Lass uns unbedingt (und am besten telefonisch) wissen, falls es einen Termin einzuhalten gilt.
Inlandversand
Wir versenden innerhalb der Schweiz und des Fürstentums Lichtenstein bei einem Bestellwert über CHF 150 gratis. Darunter gilt eine Versandpauschale von CHF 7 für Pakete und CHF 4 für Briefe.
Internationaler Versand
Versandkosten für Sendungen in die meisten Länder sind im Check-out-Prozess ersichtlich. Ansonsten kann ein individuelles Angebot erstellt werden. Der Versandpreis wird anhand des Gewichts und der Destination kalkuliert. Zoll- und MwSt.-Kosten sind nicht im Preis enthalten und können von Land zu Land variieren. Sie werden durch die zuständigen Behörden erhoben, wenn ein Paket die Destination erreicht. Diese sind in allen Fällen durch den Empfänger zu bezahlen.
Geschenke und Extras
Alle Produkte werden von uns persönlich geprüft und verpackt. Wenn möglich verwenden wir dafür gebrauchte Versandkartons. Unter der Rubrik «Geschenke» gibt es die Möglichkeit, ein Geschenk verpacken zu lassen (bitte gewünschtes Packpapier aussuchen und im Kommentar mitteilen, dass es ein Geschenk ist). Auch kann für CHF 5 eine persönliche Karte von uns von Hand geschrieben mit dazu bestellt werden (bis 70 Buchstaben).
Umtausch/Gutschrift
Bist du mit deinem Kauf nicht zufrieden, dann schick uns die Ware innerhalb von 21 Tagen in neuem, ungebrauchtem Zustand wieder zurück. Die Produkte können eingetauscht werden oder wir senden dir gratis einen Gutschein in der Höhe des Kaufpreises zu (exklusiv Versandkosten). Die Kosten für den Rückversand sind durch den Kunden zu übernehmen. Befindest du dich in der Schweiz, verrechnen wir für die erneute Zustellung der Ware oder des Gutscheins nichts. Befindest du dich im Ausland, sind wiederum die Versandkosten von der Schweiz zur Destination sowie allfällige Zoll- und MwSt. zu begleichen. Wir empfehlen einen Versand-Service mit Nachverfolgungsnummer.
Der Verkauf von personalisierten, limitierten oder vergänglichen Produkten (z.B. Esswaren) ist endgültig und nicht rückerstattbar.
Rücksendeadresse:
Fabrikat
Rücksendungen
Militärstrasse 76
CH-8004 Zürich
Bitte schreib uns eine E-Mail and [email protected], wenn du Fragen bezüglich einer Rücksendung hast.